Program & Schedule

Our framed program for Frankfurt Bookfair 2022

The Program can change if necessary. Please follow the updates on our website.

Mitglieder des PEN-Zentrums Deutschland rufen zu einer Mahnwache für Osman Kavala vor der Botschaft der Republik Türkei in Berlin auf. Seit fast drei Jahren ist der Verleger und Kulturmäzen unschuldig in der Türkei inhaftiert. Der deutsche PEN fordert, wie auch bereits mehrfach in gemeinsamen Erklärungen mit KulturForum und weiteren Organisationen, die sofortige und bedingungslose Freilassung Kavalas, gegen den die türkische Staatsanwaltschaft am 9. Oktober erneut eine Anklageschrift vorlegte. Darin fordert sie mit grotesk anmutenden Anschuldigungen sowohl für Kavala als auch für seinen angeblichen US-amerikanischen Drahtzieher Prof. Henry J. Barkey “drei Mal lebenslänglich mit verschärften Haftbedingungen” sowie zusätzlich eine Gefängnisstrafe von 20 Jahren Haft wegen Spionage.

Kavala war bereits mit konstruierten Anklagen beschuldigt worden, die Gezi-Proteste mit ausländischer Hilfe finanziert zu haben. Der EGMR hatte in seiner Entscheidung am 10. Dezember 2019 festgestellt, dass dafür keinerlei Beweise vorgelegt worden seien, und die Inhaftierung vielmehr der Einschüchterung diene.

Osman Kavala hat sein Leben der Förderung von Zivilgesellschaft und Kultur in der Türkei gewidmet. Er ist u.a. Gründer von Anadolu Kültür – einer der größten Kulturstiftungen des Landes zur Förderung der kulturellen Verständigung – und des İletişim Verlags, der sich in seinen Publikationen häufig mit den Tabuthemen der türkischen Gesellschaft auseinandersetzt

Der Fall von Kavala und seinen Mitangeklagten steht exemplarisch für das harte Vorgehen der türkischen Regierung gegen ihre Kritiker: Seit dem gescheiterten Putsch im Juli 2016 wurden etwa 1.500 Organisationen und Stiftungen geschlossen. Friedliche Proteste werden unterdrückt, wer sich kritisch über die Regierung äußert, muss damit rechnen, festgenommen zu werden. Aktuell sitzen mehr als 130 Medienschaffende im Gefängnis. Seit Juli 2016 wurde knapp 130.000 Beschäftigten des öffentlichen Dienstes wegen angeblicher „Verbindungen zu terroristischen Vereinigungen“ gekündigt.

Mahnwache für Osman Kavala
vor der Botschaft der Republik Türkei

Tiergartenstr. 19-21
am 15.10.2020, 14:00 Uhr

20. 10. 2022 DONNERSTAG

ASLI ERDOĞAN: REQUIEM FÜR EINE VERLORENE STADT

Auf der Suche nach dem echten Leben, seiner Armut, seinem Lärm und seiner Pracht, schweift Aslı Erdoğans literarisches Ich durch die Welt. Die Spur führt in eine ebenso reiche wie verwüstete Seelenlandschaft, in den Kindheitswald und nicht zuletzt in die verwinkelten Gassen der Stadt Istanbul.

Read More

14:00 Uhr


21. 10. 2022 FREITAG

Nedim Türfent: Über Mauern

„Im Gefängnis begann Nedim Türfent Gedichte zu schreiben. Für dieses Buch wählte er eine Sammlung zarter, ergreifender und wütender Poesie. Die Beiträge von Nedims Vertrauten erzählen von Nedims Leben, Arbeit und Gefangenschaft.“.

Read More

11:30 Uhr


Can Dündar: Dağcılar - Atilla Keskin

„Dağcılar“, das neue Buch von Can Dündar, basiert auf den Erinnerungen von Atilla Keskin, einer führenden Figur der 68er-Bewegung in der Türkei und der Volksbefreiungsarmee der Türkei, einer revolutionären Organisation der damaligen Zeit. „Dağcılar“ ist nicht nur das Narrativ eines Revolutionärs, der sein Leben für seine Ideale geopfert hat, sondern auch der Generation, die für ihren Glauben den Tod riskierte.

Read More

14:00 Uhr


Mehmet Akbulut: Alles für den Menschen

Ein Jahr lang schrieb Mehmet Akbulut gemeinsam mit Tuncay Kalaycı und Atilla Keskin an dem zweisprachig herausgegebenen Buch „Her şey insan için - Alles für den Menschen“, das einen Blick in das Leben und in die Arbeit von Mehmet Akbulut und Menschen in der Migration gibt.

Read More

13:00 Uhr


İskan Tolun im Gespräch mit Çiler Fırtına

İskan Tolun schafft es mit „Verdammnis“ unterschwellig die Auswirkungen der Völkermorde von 1915 und Dersim 1937/38 sowie das Pogrom vom 6.-7. September 1955 in Istanbul aufzuspüren.

Read More

15:00 Uhr

22. 10. 2022 SAMSTAG

Vielfältige Perspektiven auf Migration und Freiheiten in Deutschland und Europa

Yiğit Aksakaloğlu, Aktivist im Exil in Europa, Pınar Şenoğuz, DaMigra Düsseldorf und Mitglied der Wissenschaftlerinnen für den Frieden, Rezan Aksoy, Theaterkünstler und Aktivist im Exil in Berlin, im Gespräch mit Aslı Telli

Read More

11:30 Uhr


60. Jahr der Migration nach Deutschland/Podcast als neues Medium

Fulya Cansen, WDR Journalistin und Podcasterin im Gespräch mit Aslı Telli

Read More

14:00 Uhr


„Advancing the state of the art in academic freedom debates in Europe through the insight of exiled scholars“

Florian Kohstall, Mitherausgeber des Buches „Academics in Exile“ im Gespräch mit Aslı Telli, Co-Autorin

Read More

16:00 Uhr


23. 10. 2022 SONNTAG

Orhan Çelik im Gespräch mit Tevfik Turan

Çeliks Romane handeln vom harten Leben der kurdischen Bauern am Berg Ararat. Die Migration in die Großstädte und nach Europa konfrontiert diese Menschen mit neuen Herausforderungen, aber auch die Literatur über sie und in ihrer Sprache.

Read More

11:30 Uhr


Susanne Schneehorst im Gespräch mit Tevfik Turan

Susanne Schneehorst, ehemalige Leiterin der Stadtbibliothek Nürnberg/Interkulturelle Angebote und Veranstalterin der Türkisch-Deutschen Literaturtage Nürnberg, beobachtet aus nächster Nähe das Leseverhalten der Migrantinnen und Migranten aus der Türkei sowie ihrer Kinder.

Read More

14:00 Uhr


Das Team vom Ruffel berichtet von seiner Verleger- und Übersetzerarbeit

Das Ehepaar Turan betreibt seit 1999 einen Verlag, der Belletristik sowie Sachbücher zu zweisprachiger Erziehung und türkischer Sprache veröffentlicht. Sie berichten von ihrer Arbeit am Verlag, zu dem auch die zweiköpfige Tätigkeit an Übersetzungen Türkisch/Deutsch gehört. Christina Tremmel-Turan und Tevfik Turan, Verlag auf dem Ruffel, im Gespräch über ihre Arbeit als Übersetzer- und Verlegerteam

Read More

16:00 Uhr


13.10.2020

Mahnwache für Osman Kavala

Mitglieder des PEN-Zentrums Deutschland rufen zu einer Mahnwache für Osman Kavala vor der Botschaft der Republik Türkei in Berlin auf. Seit fast drei Jahren ist der Verleger und Kulturmäzen unschuldig […]
10.10.2020
Can Dündar

Property of journalist Can Dündar confiscated

Standing trial over a news report published on daily Cumhuriyet regarding the trucks of the National Intelligence Organization (MİT) stopped by gendarmerie officers, journalist Can Dündar […]
07.10.2020
Pressekonferenz am 6.10. im Willy-Brandt-Haus, Osman Okkan, Can Dündar - Foto: Hüseyin İşlek

Türkei muss die Beschlüsse des EGMR respektieren

Das in Köln ansässige KulturForum TürkeiDeutschland fordert in einem offenen Brief die Bundesregierung auf, sofortige Maßnahmen einzuleiten, die Türkei aus dem Europarat auszuschließen – falls sich das Erdoğan-Regime weiterhin weigert, Urteile des Europäischen […]
20.08.2020

Artists United For Osman Kavala

What did Kavala do? This question is raised by “Artists United for Osman Kavala”, an initiative of filmmaker Fatih Akın and theatre-maker Shermin Langhoff and many […]
10.08.2020

Online conference for Ebru Timtik and Aytaç Ünsal

Lawyers for Lawyers (L4L) will organise an online press conference on11 August 2020 at 4.00 – 4.45 pm (CEST) to inform about the situation of human […]
11.07.2020
Deniz Yücel, Foto: Artı Gerçek

Solidarität mit Deniz Yücel

Das KulturForum TürkeiDeutschland erklärt sich uneingeschränkt solidarisch mit Deniz Yücel, der durch ein Gericht in Istanbul zu fast drei Jahren Haft verurteilt wurde. Das skandalöse Urteil zeige erneut, „wie […]
11.07.2020
Aslı Erdoğan (Verwendung mit freundlicher Genehmigung des Penguin Verlages, © Carole Parodi)

Aslı Erdoğan erneut angeklagt

PEN kritisiert erneute Anklage gegen Writers-in-Exile-Stipendiatin: Nach Ablauf der gesetzlichen Frist rollt ein neuer türkischer Staatsanwalt das Verfahren gegen die Schriftstellerin und Menschenrechtsaktivistin Aslı Erdoğan wegen […]
02.07.2020
Enis Berberoğlu, Leyla Güven und Musa Farisoğulları (v. links) im türkischen Parlament.- Foto: T24

Festgenommene Abgeordnete teilweise wieder frei

Drei Abgeordnete der Opposition, Leyla Güven und Musa Farisoğulları von der HDP und Enis Berberoğlu von der CHP wurden nach dem Entzug ihres Abgeordnetenmandats festgenommen. Berberoğlu wurde Aufgrund der Corona-Pandemie in den Hausarrest entlassen, Güven durfte wegen der […]
15.06.2020

‘Turkey Tribunal’ established

A “Turkey Tribunal” has been established under the initiative of Belgian-based law firm Van Steenbrugge Advocaten (VSA) to adjudicate recent human rights violations in Turkey including […]