Aysel Tuğluk, Rechtsanwältin für Menschenrechte und ehemalige Abgeordnete der Demokratischen Partei der Völker (HDP), befindet sich nunmehr seit fünf Jahren in Haft.
Pervin Buldan, MdP, gab bekannt, dass Tuğluk seit den Ereignissen um den Tod ihrer Mutter, als ein nationalistischer Mob die Trauerfeier angriff, kaum noch gesprochen habe. Die Rechtsmedizinische Fakultät der Universität Kocaeli hat in ihrem Gutachten festgestellt, dass Aysel Tuğluk auf Grund einer chronischen und fortschreitenden Alzheimer-Demenz nicht länger haftfähig und sofort aus dem Gefängnis zu entlassen ist. Das zuständige Institut für Rechtsmedizin des Justizministeriums in Istanbul hat dies abgelehnt.
Das KulturForum TürkeiDeutschland fordert von der türkischen Regierung ein Ende der systematischen Repressionen gegen inhaftierte Oppositionelle und die sofortige Freilassung Aysel Tuğluk und anderer kranker Gefangenen sowie tausender weiterer politischer Gefangenen wie Selahattin Demirtaş, Osman Kavala, Gültan Kışanak, die ausschließlich auf Grund ihrer politischen und sozialen Aktivitäten inhaftiert sind.
Wir appellieren zugleich an die neue Bundesregierung, bei diesem besonderen Anlass ein klares Signal für die Menschenrechte in der Türkei zu geben und sich von der Appeasement-Politik der früheren Koalitionen gegenüber Präsident Erdoğan zu verabschieden:
„Setzen Sie ein deutliches Zeichen, dass Ihre Regierung auch in der Türkei für Menschenrechte und Demokratie eintreten wird! Fordern Sie die sofortige Freilassung von Aysel Tuğluk und weiterer erkrankter Gefangener sowie tausender politischer Gefangener wie Selahattin Demirtaş, Osman Kavala und Gültan Kışanak!“
Köln/Berlin, den 29. Dezember 2021
Erstunterzeichner:
Erk Acarer, Ahmet Akgün, Lale Akgün, Rezan Aksoy, Kemal Aktaş, Ali Atalan, İmran Ayata, Nursel Aydoğan, Berivan Aymaz, Hayko Bağdat, Celal Başlangıç, Oya Baydar, Osman Baydemir, Saadet Becerikli, Lezgin Botan, Safter Çınar, Abdullah Demirbaş, Renan Demirkan, Can Dündar, Dilek Dündar, Ragıp Duran, Aydın Engin, Aslı Erdoğan, Bernhard von Grünberg, Ülkü Gürkan-Schneider, Tuba Hezer Öztürk, Leyla İmret, Selma İrmak, Hasip Kaplan, Yılmaz Karahasan, Atilla Keskin, Besime Konca, Kader Konuk, Klaus Kost, Ertuğrul Kürkçü, Nafiz Özbek, Bedia Özgökçe, Ziya Pir, Anton Rütten, Faysal Sarıyıldız, Herbert Schmalstieg, Nora Şeni, Ferhat Tunç, Günter Wallraff, Gülçin Wilhelm, Kemal Yalçın, Sibel Yiğitalp, Ahmet Yıldırım, Ayşe Yıldırım, Ragıp Zarakolu.
Bitte unterstützen Sie unseren Appell für die sofortige Freilassung von Aysel Tuğluk und treten Sie mit uns ein für die Rechte politischer Gefangener auch in der Türkei!
Bücherstand und Autor:innenportraits im Video (DE) |
laufend |
Bücherstand und Autor:innenportraits im Video (DE) |
laufend |
Gespräch mit der Schriftstellerin und Journalistin Oya BaydarZur Lage der Kunst- und Kulturschaffenden in der Türkei (DE/TR) |
Read More | 16.00 – 17.00 |
Lesung und Gespräch mit Kemal Bozay„Damit wir atmen können. Migrantische Stimmen zu Rassismus, rassistische Gewalt und Gegenwehr“ (DE). |
Read More | 12.00 – 13.00 |
Lesung und Gespräch mit Yavuz Ekinci„Die Tränen des Propheten“ und „Der Tag, an dem ein Mann vom Berg Amar kam“ (DE/TR) |
Read More | 13.15 – 14.15 |
Lesung und Gespräch mit Atilla Keskin„Yollar ayrılınca – Wenn die Wege sich trennen“. Die Geschichte zweier 68er (TR/DE) |
Read More | 15.30 – 16.30 |
Gespräch mit der Schriftstellerin und Journalistin Oya BaydarÜber die Meinungs- und Pressefreiheit in der Türkei (DE/TR) |
Read More | 16.45 – 17.45 |
Lesung und Gespräch mit Adil DemirciZelle B-28 - Als politische Geisel in Istanbul (DE) |
Read More | 11.00 – 12.00 |
Lesung und Gespräch mit Cemile Şahin„Alle Hunde sterben“ (DE) |
Read More | 12.30 – 13.30 |
Buchvorstellung und Gespräch mit Can Dündar und Mohamed Anwar (Zeichnungen)„Erdoğan – A Graphic Novel“. Anschließend
Gespräch am Stand (TR/EN/DE) |
Read More | 14.00 – 15.00 |
Gespräch mit Yavuz Ekinci„Ein Schriftsteller ist seinem Gewissen verpflichtet“. Die Anklage gegen Yavuz Ekinci (TR/DE) |
Read More | 16.00 – 17.00 |
Lesung und Gespräch mit Lale Akgün in Memoriam Baha Güngör„Hüzün … das heißt
Sehnsucht – Wie wir Deutsche wurden und
Türken blieben“ (DE) |
Read More | 11.00 – 12.00 |
Lesung und Gespräch Dilek Mayatürk„Brache“ (DE) |
Read More | 12.15 – 13.00 |
SCHWERPUKT TERTELE (Genozid)Literarische Arbeiten von Autor:innen aus Dersim über den
Genozid in Dersim 1937-1938: |
13:15 – 16.00 |
Lesung und Gespräch mit Kemal Yalçın„Kartal“ und „Mit dir lacht mein Herz“ - Schreiben über das Leid der Kinder Anatoliens (TR/DE) |
Read More | 16.15 – 17.00 |